Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stadtvilla19

Wir haben seit ein paar Wochen unsere Viessmann Wärmepumpe in Betrieb. Bisher musste sie nur Kühlen und Warmwasser machen aber jetzt wo die Nächte und Tage kälter werden da ist uns aufgefallen das die Soleleitung eine richtig dicke Eisschicht gekommen. Besonders dort wo keine nur wenig Dämmung am Rohr ist. Tagsüber taut das ganze dann und tropft den ganzen Boden nass.

Jetzt habe ich gedacht es liegt an der mangelnden Dämmung, wenn man die Rohre komplett und ordentlich Dämmt, sollte das Problem ja behoben sein ?? Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen das man damit evtl. das Vereinsen verhindern kann aber die Ursache nicht, normal sollte das nicht so vereisen ?? Hat da jemand Erfahrungen ???
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-437287-1.jpg

eisbildung-soleleitung-waermepumpe-437287-2.jpg

eisbildung-soleleitung-waermepumpe-437287-3.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja es liegt daran, dass die Umgebungsfeuchtigkeit aus der Luft an den Rohren kondensiert(kann aber auch weitere Ursachen haben). Dämme alles bis zum letzten Rest, dann sollte es nicht mehr auftreten.
 
J

JansEigenheim

Die Dämmung, wo sie denn ist, sieht nicht wirklich fachgerecht aus. Auch die Rohrschellen sind nicht korrekt. Das sollten dann schon gedämmte Kälteschellen sein, dazu gibt es die ja schließlich. Überhaupt sollte man kein bisschen Rohr sehen, sonst hat man die von dir beschriebenen Probleme früher oder später.

Unabhängig davon ist es schon fraglich, warum aktuell breits Soletemperaturn unter dem Nullpunkt auftreten. Das sollte ja eigentlich, wenn denn überhaupt, im "tiefsten" Winter passieren. Mehr als kondensieren sollte da eigentlich nix, Eis ist schon ungewöhnlich und das in der Menge.

Was für eine Solequelle fahrt ihr denn? Wie sind die aktuell Temperaturen während sie läuft, zum Ende des tackts?

Grüße Jan
 
S

Stadtvilla19

Das was du schreibst habe ich auch gelesen, das es eigentlich gar nicht so extrem sein dürfte mit dem Eis. Wir hatten ja noch nicht so.

Was meinst du mit welcher Solequelle wir fahren ? Wir haben 3 Tiefensonden a 70m.

In der Meldungshistorie der Wärmepumpe ist auch ein Hinweiß hinterlegt das der Primärkreis eine zu niedrige Vorlauftemperatur hat. Denke das hängt mit dem Eis zusammen und der schlechten Dämmung oder ist das Eis ein Grund dessen ?
 
N

nordanney

Ich kann von unserer Sole-Wärmepumpe berichten, die NIE so kalte Kreise hatte. Wir haben noch nicht einmal Kondensat gesehen. Finde ich total strange
 
berny

berny

Hi, ich hatte in meinem früheren Berufsleben auch mit Wärmepumpe zu tun. Hol` möglichst schnell den Service, ist doch noch Gewährleistung, oder?
das der Primärkreis eine zu niedrige Vorlauftemperatur hat liegt daran, das auf der Wärmeabgabeseite mehr entnommen wird, als auf der Wärmequellenseite zur Verfügung steht. Kann viele Ursachen haben: Luft in den Solekreisen, Solekreispumpe zu klein oder Luft drin oder defekt, einer oder 2 Solekreise zirkulieren nicht richtig, Druck im Solekreis zu niedrig, MAG im Solekreis zu klein oder defekt oder Vordruck falsch usw... Kannst Du als Laie nicht rausfinden und beheben. Sollte aber wie gesagt bei einer nagelneuen Anlage aufgrund Gewährleistung/ Garantie kein Problem sein. Mach aber schnell vor der "echten" Heizsaison, sonst hast Du `ne 1 a Elektroheizung via E- Heizstab (ist entweder in der Wärmepumpe oder im Speicher/ Puffer) und vergoldet Deinem EVU den Jahreswechsel
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
4Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
6Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
7Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
830000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
9Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
11Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
12Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
15Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
16Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49

Oben